K98- 3 Stellung-Cup
Der K98-Cup als Dreistellungskampf wurde natürlich wie so viele Sachen in unserem Verein auf einer Idee eines Vereinsmitgliedes geboren. Es wurde ein Wettbewerb geschaffen der jeden Ordonnanzschützen und Freund des K98 sehr entgegenkommt und auch einiges abverlangt. Wie in der Ausschreibung festgelegt, durften neben dem Originalkarabiner K98k, nur unmittelbare Ableger oder Vorgänger des K 98k, wie WZ 29, VZ 24, FN 24, G 24t, M 48 oder Preducze im Kaliber 8 x 57 IS an den Start gehen. Der Wettkampf wird mit 5 Schuss Probe, diese können im Stehen, Liegen oder im Sitzen geschossen werden eröffnet. Danach darf die Probescheibe mit dem Beobachtungsglas eingesehen werden. Erste Disziplin 5 Schuss liegend, die zweite Disziplin 5 Schuss sitzend und zum Schluss die 3 Teildisziplin 5 Schuss stehend. Die Besonderheit ist, dass während der Wettkampfserien keine Schussbeobachtung mittels Glas gestattet ist. Die Scheiben für diesen Wettbewerb sind die historische Zwölfer Ringscheibe die auf eine Entfernung von 100m angebracht werden. Bei diesem Wettstreit kommt es auf die gute ausgewogene Gesamtleistung an. In den 5 Schuss stehend da ist es die Stunde der Wahrheit und die Trefferauswertung zeigt halt was die 15 Schuss wirklich wert sind. Auf jeden Fall haben alle Teilnehmer Spaß und Freude mit dem legendären K98 diesen schießsportlichen Wettkampf zu absolvieren. Und die Leistungen sind da auch nicht zu verachten. Für jeden Schützen gibt es neben der Erinnerungsurkunde auch noch ein Erinnerungsbutton. Was diesem Wettkampftag auch noch interessant macht, ist die „Klassifizierung" der mitgebrachten K98 durch unseren Schützenbruder Andreas Klaus. Durch seine persönliche Erforschung der Geschichte des 98er gibt er sein Wissen weiter und kennt die eine oder andere Geschichte um die Fertigung der Bestandteile dieser historischen Waffe. Er bereicherte auch unsere Vereinsbibliothek durch eine umfangreiche Zusammenstellung dieses Waffentyps in Form einer schriftliche Aufarbeitung. Auch ist Andreas Klaus der edle Spender und Erbauer des Wanderpokals für diesen Interessanten Wettkampf.