Hauptmenü
Eröffnungswettkampf Wurfscheibe Trap „Hoyerswerda wir Olympisch"
Eigentlich müssen wir schon mit der Berichterstattung ab dem letzten Quartal im Jahr 2022 beginnen. Wie so oft in unserem Verein….eine Idee, ein Macher und ein Team was mitzieht und es entsteht etwas Großartiges. Über die Details der Entstehung werden wir gesondert einen Artikel verfassen für die festliche Einweihung. Nur im kurzen 2022 einen Fördermittelantrag beim LSB Sachsen gestellt, die Bewilligung kam und es ging los. Dank Marco Kuschela, der gleichzeitig Referent Wurfscheibe in unserem Verein ist, der großartigen Arbeit und auch eine beispiellose Unterstützung für die Umsetzung anstrebte, haben wir am 21. Januar begonnen die alte Anlage zurückzubauen und mit viel Fleiß, Einsatz,
schnellen Lösungen und Sponserleistungen im Zeitrahmen unter vier Monaten einen olympischen Wurfscheibenstand Trap aufgebaut. Hier auch großes Dank an das gesamte Team Wurfscheibe die alle mitgeholfen haben in Ihren Fachbereichen um einen solchen Stand aufzubauen Am Mittwoch vor den Eröffnungswettkampf waren die Monteure der Firma Johannsen noch vor Ort bauten die letzte Teile ein und schon war die Inbetriebnahme gelungen.
Vom 13.-
10. Internationaler Brandenburg Cup 2023 Wurfscheibe
Vom 06.-
Sylvio Pohl meldete sich zu diesem großen Wettkampf für die Wertung Trap an. Am Freitag schon angereist nutzte er diesen Tag für das Training. Nach zwei harten Wettkampftagen mit 125 Scheiben belegte er den 14. Rang und war fünft bester Deutscher in dem starken Teilnehmerfeld. Ein weitere Sachse war Marco Kroß der mit seinem Ergebnis von 105 getroffenen Scheiben auf den 9. Platz gelangte. Sieger wurde der Finne Jukka Takala mit 117 Treffern. Herzliche Glückwunsch Sylvio zu diesem Ergebnis und weiter so.
Die großen Kreismeisterschaften im SSK6
Am Montag war noch Schützenfest in Bernsdorf und am Dienstag in derselben Woche begannen die Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises 6 Westlausitz auf den Schützenständen in Hoyerswerda. Bis zum Sonntag war eine Vielzahl von Disziplinen laut Ausschreibung angeboten. Im Land Sachsen sind wir der einzige Schützenkreis der bis auf die Wurfscheibe fast alle Wettbewerbe laut Sportordnung des Deutschen Schützenbundes und des Landesportprogrammes in so einer Woche absolvieren. Die Kreismeisterschaften haben einen hohen Stellenwert, da hier um die begehrten Plätze für die Teilnahme zu den Landesmeisterschaften gekämpft wird. Am Sonntag nach dem fast die gesamte Auswertung der Ergebnisse fest stand, waren 293 Starts zu verzeichnen. Fast die Hälfte der Vereine im SSK6 nahm hier ihre Startmöglichkeit wahr. Von unserer Seite des Vereins kann man hochzufrieden sein. Unzählige Kreismeistertitel, neue Kreisrekorde, Top Ergebnisse und auch die Wertung um den Ehrenpokal des Kreisschützenmeisters konnten wir im Jahr 2023 auf Platz eins behaupten. Allen Teilnehmer zu den weiterführenden Mieterschaften wünschen wir viel Glück und gratulieren den Platzierten in allen Wettbewerben. Für unseren Verein geht das Sportjahr als Ausrichter erst los. Neben der Ausrichtung der Landesmeisterschaft KK-
30. Schützenfest in Bernsdorf
Erster Mai bedeutet Schützenfest in Bernsdorf. Unser Verein folgte der Einladung in recht großer Zahl. Alles stand für ein schönes Fest. Das Wetter passte, die Stimmung war erwartungsvoll. Um 11:00 Uhr begann das Fest mit dem Einmarsch der Schützenvereine auf das Festgelände. Beim Schützenapell begrüßter der Präsident Karl-
Einladung zum 30. Schützenfest Berndsorf
Karl-
Liebe Schützen,
in diesem Jahr wollen wir wieder unter normalen Bedingungen bei uns in Bernsdorf am 1.Mai die regionale Schützenfestsaison in langer Tradition eröffnen. Wir rechnen erneut damit, daß viele Vereine des Sportschützenkreises, und auch aus ande Regionen, auf diesem Volksfest im August-
Selbstverständlich sorgen wir auch für Speisen, Getränke und Unterhaltung für die Großen und insbesondere auch für die Kinder. Der Rummel lädt zum entspannen, die Feldküchen sind vorbereitet. Ein richtiges Fest eben. Die „Schützengilde Bernsdorf O/L. e.V." lädt Euch hiermit herzlich ein, diesen Höhepunkt unseres Vereins zu besuchen und das Fest, als Frühlingseröffnung zu genießen.
Am 1. Mai sind wir ab 10:00 Uhr empfangsbereit. Dann spielt bis zum Schützenappell die deutsch-
Achtung !!! Zum Parken steht der Neue Markt auf der anderen Seite der B97 zur Verfügung (etwa 100 m Fußweg zum bisherigen Treffpunkt Wiesenstraße).
So können wir um 11:00 das Fest mit Böller und Schützenappell eröffnen. Das Böllern aus der Hand und mit Kanonen ist angemeldet. Bei Unklarheiten und Fragen bitte an mich.
Ich freue mich mit meinen Schützenkameraden und allen Festbesuchern auf Eure zahlreiche Teilnahme.
Mit Schützengruß
Karl-
Osterschießen 2023
Am Samstag den 8. April war zum Osterschießen eingeladen auf unserem Schießstand.
Dies ist ein Wettkampf ganz im Sinne des Osterfestes und für die ganze Familie.
Das Wetter war kühl und die Sonne wollte nicht so recht durch. Nach dem Aufbau ging es pünktlich um 14.00 Uhr los. Hier waren fünf Schuss auf die österliche Wertungsscheibe und fünf Schuss auf die verdeckte Glückscheibe abzugeben. Mit der Summe gab es dann die Wertung. Die Zähler auf der Glückscheibe wurden nicht angesagt, damit ein wenig Spannung in die Sache kam. Natürlich konnten weitere Serien eingekauft werden. So war es dann auch gegen 16.00 Uhr, dass hier ein Ende gefunden wurde. Mit 30 Starts war der Wettkampf nicht schlecht besucht. Zur Siegerehrung ging die goldene Platzpatrone an Wolfgang Herold. Platz drei belegte Rene` Fischer und nach einer Fehlerberichtigung auch noch Constanze Fenner. Platz zwei ging an Lutz Schreivogel und der Sieger des Osterschießen 2023 war Rainer Mazur. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und so klang ein schöner Tag in unserem Vereinshaus aus.
2. Runde des Vier-
Erster April a Samstag war die zweite es Vierjahreszeiten-
Unser Dank geht an all die fleißigen Helfer, die wieder zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
Erster großer Arbeitseinsatz 2023 auf dem Schießsportgelände an der B97 in Hoyerswerda
Am Samstag den 25.03.2023 war unser erster großer Arbeitseinsatz. Die Liste der gestellten Aufgaben war lang. Als ersten wurde auf allen Ständen Frühjahrsputz durchgeführt und die Anlagen vom Pistolenstand bis hin zu den Langwaffenständen für den Trainings.-
Natürlich war für das leibliche Wohl der Arbeitsgruppen auch gesorgt. Am Tagesende war für alle sichtbar das Tageswerk und auch mit zufriedenen Gesichtern fuhren wir zum Feierabend nach Hause. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitstreitern an diesem Wochenende für die geleistete Arbeit und den Einsatz und auch für die Einsätze unter der Woche seit dem Jahresbeginn.
Jahrestag Tellerschießen 2023
Der 17. März eines jeden Jahres ist der Geburtstag unseres Vereins. Genau vor 33 Jahren war dies unser Gründungsdatum. Der Oberschützenmeister eröffnete den Vorkampf um 14.00 Uhr. Der Vorkampf fand auf unseren historischen Schießautomat von 1929/1930 statt. Hier war es nun das Ziel mit fünf Schuss bestmögliche Ringzahlen zu erreichen um in den Genuss zum Finale auf den Teller zu schießen. Zum ersten Mal fand hier zur Gestaltung des Tellers eine Ablösung statt. In den vielen Jahren zuvor hatte Eberhard Tutzschky den Schützenteller gestaltet. Ab diesem Jahr übernahm Vereinsmitglied Thomas Schlicht diese Aufgabe. Auf den Teller war das älteste Gebäude unserer Stadt Hoyerswerda diesmal aufgebracht. Mit dem neuem Künstler beginnt auch eine neue Gestaltungslinie. Nach dem Vorkampf gingen je die besten acht Schützen an die 50m Startlinie für den Finalen Tellerschuss. So konnte mit dem besten Schuss in dieser Runde den Vereinsteller Ronny Streichert sein eigen nennen. Der Tag brachte auch die untereinander Gespräche zu den fortgeschrittenen Baumaßnahmen auf allen Ebenen, vom Wurfscheibenstand bis hin zum Sporthaus immer wieder auf den Plan. Nach der Siegerehrung gab es durch den Ehrenpräsident und Dem Vorstand des Vereins die Ehrungen für die Mitgliedschaften. Diese ersteckten sich von 5 bis hin zu 30 Jahren. Auch Auszeichnungen vom Sächsischen Schützenbund wurden an verdienstvollen Mitglieder übereicht. Der nächste Höhepunkt war die Einweihung der Vereinsfeldküche. Im letzten Jahr haben wir eine komplette Gulaschkanone vom Verein 1. Sgi Freital erworben. Die Vereinsmitglieder Dieter Smoller und Olaf Pannasch haben diese wieder Original aufgearbeitet nach der geltenden Dienstvorschrift der NVA. Allen hat es gemundet war da unserer Feldköche da zubereitet haben. Damit haben wir wieder ein schönes Kleinod in unserem Vereinsbesitz. So war ein schöner Tag der noch lange anhielt und neben der Feuerschüssel zeigte auch das abklimmen unser Feldküche den Tagesausklang spät in der Nacht an.
Start der 17. Auflage des Vier Jahres Zeiten Makarov Pokals
-
Mit der Winterrunde begann am Samstag dem 11.Februar die 17. Saison des Vierjahreszeiten-
Makarov-
Noch ist alles offen, nichts ist entschieden. Bekanntlich kommen nur drei Runden in die Gesamtwertung. Wir freuen uns euch alle bei der Frühjahrsrunde wieder begrüßen zu dürfen. Unser Dank geht an die fleißigen Helfer, die wieder im Hintergrund zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
27. Kreisschützentag in Hoyerswerda
Festgelegt zum letzten Kreisschützentag 2022 war der Termin zum 28. Januar 2023. Wir Hoyerswerdaer bewarben uns um die Ausrichtung. Stolz konnten wir den Mitgliedsvereinen des Sportschützenkreises 6 Westlausitz in unseren großen Saal nach der Fertigstellung im Sportgebäude als erste Veranstaltung anbieten. Kreisschützenmeister Andreas Klaus begrüßte alle Delegierten. Nach einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder ging es laut Tagesordnung durch das Programm. Die Neufassung der Satzung wurde beschlossen und verdiente Schützen des Sportschützenkreises wurden Ausgezeichnet. Als Gast war unser Präsident Roland Ermer vor Ort und nach seinen Grußworten, gab er aktuelle Infos zum aktuellen Thema Waffenrecht. Nach dem Kreisschützentag konnten die Delegierten die Schützenstände besuchen und im Schützenstübel einen kleinen Imbiss einnehmen und in Gesprächen sich austauschen.
Kaderberufung und Schützentaufe des SSB 2023
Nach zwei Jahren war es wieder soweit. Der Sächsische Schützenbund konnte seinen Nachwuchs mit Trainer zur Kaderberufung nach Sayda einladen. Am Wochenende zum 21. Januar reisten aus allen Ecken des Sachsenlandes diese an. Mit leichtem Schneefall begannen am Freitag die Vorbereitungen und bis zum Sonntag hielt das Wetter so an. Die jungen Nachwuchsschützen erhielten ihre Berufungsurkunden aus den Händen des Landesportleiters Matthias Heyne und die dazugehören T-
Kreismeisterschaften Druckluftwaffen 2023
Am Wochenende zum 14. und 15. Januar fanden auf unserem Druckluftwaffenstand die Kreismeisterschaften der Druckluftdisziplinen statt. Vom Schützenkreis 6 Westlausitz e.V. kamen die Schützen aus den Vereinen aus Kamenz, Pulsnitz, Bröthen Michalken, Königsbrück und aus unserem Verein. An zwei Tagen kämpften die Sportler um bestmögliche Ringe und um die Kreismeistertitel. Hervorzuheben hier ist der Nachwuchs von der Schützengesellschaft Kamenz. Auch die kleinsten traten hier an zum Schülervergleich im Lichtschießen. Die Erfolge von unserem Verein können sich sehen lassen. So gingen Kreismeistertitel mit dem Luftgewehr in ihren Klassen an Madlen Mikwauschk, Thomas Schlicht und in der Auflage an Roland Peter. Im Pistolenbereich errang Kreismeistertitel in der Auflage Rainer Kruscha und in der Luftpistole Thomas Schlicht. Neben weitere Platzierungen schossen alle unsere Kreismeister neue Kreisrekorde. Herzlichen Glückwunsch allen Titelträger in den Vereinen und erfolgreiche Landesmeisterschaften im März.
Das Kreiskönigschießen wurde in diesem Zuge mit durchgeführt. So können wir Kreisschützenkönige in allen Klassen zum Landeskönigschießen im November nach Brandis schicken. Aus unseren Reihen schaffte Thomas Schlicht den Titel bei den Herren mit einem Teiler 32,1.
Neujahrspokal Wurfscheibe in Welzow 2023
Fest verankert in unserem Terminkalender und ein muss für uns – Der Neujahrspokal Wurfscheibe Trap in Welzow. Laut der Standbelegung war mit einem großen Teilnehmerfeld am Sonntag den 8 Januar zu rechnen. So kamen die Schützen aus den Umland von Brandenburg und Sachsen nach Welzow auf den Trap Stand auf dem Flugplatzgelände. Der Vereinsvorsitzende Reinhard Ebeling begrüßte uns alle und gab das Reglement für 2023 bekannt. Durch das große Starterfeld gab es die Mannschaftswertung von fünf Schützen nach „Best Off". Das machte die Sache noch interessanter. Das heißt die Vereinswertung setzte sich nach den Ergebnissen der fünf besten Schützen eines Vereins zusammen. In zwei Serien zu je 15 Scheiben rang ein jeder Verein nach den besten Ergebnissen. Es ist schon etwas anderes von einer erhöhten Position auf Wurfscheiben zu schießen. Recht ungewohnt ist des, dass passende Vorhaltemaß zu finden und auch das Erfassen der Scheibe. Der zweite sportliche Höhepunkt für den zweiten Pokal wurde es noch ein wenig verrückter aber spannend interessant (und auch sehr spaßig). Hier bestand die Mannschaft aus drei definierten Schützen. Hier war es die Besonderheit, dass alle drei Schützen auf die gleiche Wurfscheibe schossen. Handicap war hier, es erfolgte kein Abruf durch den Schützen sondern der Drücker der die Scheibe vom Automat auslöste bestimmte den Zeitpunkt. Das war mehr als Gewöhnungsbedürftig aber mit großem Spaßfaktor versehen. Unsere Beiden Mannschaften schafften es alle 10 Scheiben erfolgreich zu treffen. Somit waren nach allen Durchgängen drei Mannschaften im Stechen, Nach dem zweiten Stechdurchgang war Platz festgelegt. Dieser ging an die Gastgeber Schützengilde Welzow. Nun waren nur beide Mannschaften aus unserem Verein im Rennen um Platz eins. Jede Mannschaft traf in der Stechserie. Mittlerweile zogen wir uns gegenseitig in lustiger Weise auf. Das Publikum hatte damit auch etwas zum Lachen. Nach ich habe nicht gezählt hat natürlich eine Mannschaft von unseren Verein nun gewonnen. Zur Siegerehrung gab es die Prämierung des besten Tagesschützen. Hier ging der Sieg an Jörg Plonka aus unserem Verein mit 23 Scheiben. In der Mannschaftswertung ging der dritte Platz an die Traditionschützenverein Hoyerswerda, zweiter Platz Schützengilde Welzow und unser Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda nahm den Mannschaftspokal 2023 Neujahrspokal mit 105 Treffer mit nach Hause. Somit hatten wir buchstäblich alles abgeräumt. Es lohnt sich doch ein aktives Training aufzunehmen und auch einen Dank an unseren Trainer Wolfgang John…. Der hat schon einen Anteil an dieser Leistung.
Uns allen hat es großen Spaß gemacht und wir aus Hoyerswerda sind uns einig, auch 2024 hier zu erscheinen und zum zweiten ist es einfach toll bei den Brandenburgern in Welzow.