Chronik des Vereins - Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Chronik des Vereins

Der Verein

1959-1960

Bau des  GST Objekt beim Schacht 15 durch das Gaskombinat Schwarze Pumpe

07.10.1970

Sektion Sportschießen wird der Name „Unteroffizier Egon Schulz" verliehen

01.09.1971

Gründung des TZ Sportschießen „Egon Schulz"

17.-19.02.1983

DDR Meisterschaften und Internationaler Wettkampf LG/LP/LS in Hoyerswerda

22.03.1988

Patenschaftsvertrag zwischen TZ Sportschießen und BMSR Schwarze Pumpe

14.12.1988

Patenschaftsvertrag zwischen TZ Sportschießen und der NVA Dienststelle Droben

17.03.1990

Gründung des Schützenvereins 1990 e.V. Hoyerswerda

23.05.1990

Eintragung in das Vereinsregister Hoyerswerda

29.09.1990

1. Stadtschützenfest (Altstadt)

03.03.1995

Eröffnung Großkaliberstand – Pistole (Bauzeit ca. 2 Jahre)

17.07.1995

2. Stadtschützenfest (Heinrich Heine Straße)

1996

Kanone „Gloria"

08.07.1996

3. Stadtschützenfest (Heinrich Heine Straße)

07.07.1997

4. Stadtschützenfest (Altstadt)

05.10.1997

Fahnenweihe des Vereins

06.07.1998

5. Stadtschützenfest (Schießstand an der B97)

05.09.1989

6. Treffen der Sächsischen Schützenvereine in HY

01.03.1999

Schützenstübel (ende April 2005)

13.09.1999

6. Stadtschützenfest (Altstadt)

30.10.1999

Fertigstellung der Terrasse

17.03.2000

10. Jahrestag Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda

2000

Kanone „Max"

2002

7. Stadtschützenfest (Altstadt)

01.07.2002

Umzug des DLW-Stand in die Bonhoeffer 2

17.03.2003

Eröffnung des 100m Standes (Bauzeit ca. 5 Jahre)

27.12.2003

Fertigstellung Adlerstand und WS Anlage

07.02.2004

Kreisschützentag SSK 6 Westlausitz in Hoyerswerda

14.11.2004

Fertigstellung Vordach Schützenstübel

08.04.2006

14. Landesschützentag des SSB in Hoyerswerda

21.10.2006

Neuer Zaun um das gesamtes Gelände

2007

Fertigstellung der neuen Wasserleitung

1992-2008

Baumaßnahmen auf den 50m KK-Stand (ständig)

22.06.2008

Fertigstellung des Platzes und Feuerschüssel

26.09.2009

Fertigstellung des Hauptweges

17.03.2010

20. Jahrestag des Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda

2010-2011

Malerarbeiten auf den Schützenstand mit Innenausbau Schützenlinien

31.12.2011

Aufgabe des DLW-Standes in der Bonhoeffer 2

2012

Rekultivierung Außenanlagen Vereinsgelände

2013

Durchführung von Landesmeisterschaften Revolver .38 Spezial

2014

Fertigstellung der Laufenden Scheibe

2014

100 Starter zum Vier-Jahreszeiten-Pokal Makarov zum 100. Geburtstag von Nikolai Fjodorowitsch Makarov

2015

25. Jahrestag des Schützenverein 1990 e.V. Hoyerswerda

26.04.2016  

Durch Beschluss des Stadtrates Verkauf Grundstück Gemarkung Kühnicht Flur 3, Flurstücke 249/1, 250/2, 251
sowie 252 mit Gebäuden und sportlichen Anlagen. Ein historisches Datum für unseren Verein.

20.12.2016

Notarieller Kaufvertrag des Grundstückes als Weihnachtsgeschenk für den Verein

09.02.2017

Bauphasenplanung für den Umbau Gebäude zum DLW Stand sind ausgearbeitet  
und beginn der Baumaßnahme für eine Gästewohnung

08.07.2018

Erste Landesmeisterschaft KK-Auflage bei uns mit Erfolg durchgeführt

07.10.2018

10. Bike Biathlon und damit auch feste Größe in der Zusammenarbeit mit dem
Sportclub Hoyerswerda Abteilung Radsport    

Mai 2019    

Fertigstellung der Gästewohnung und auch schon die ersten Gäste zur
Landesmeisterschaft

02.08.2019

Weihnachtsgeschenk für den Verein – Fertigstellung des Druckluftwaffenstandes  
mit Funktionsräumen

24.02.2020

Behördliche Abnahme des Druckluftwaffenstandes

17.03.2020

30. Jahrestag des Vereins – keine Feierlichkeiten durch die Pandemie Corvid19

Juli 2020     

Beginn des Umbau des Wurfscheibenstandes  

03.10.2020  

Landesbestenermittlung Auflage im DLW und KK Bereich, sowie KK-Laufende
Scheibe – Erstmals fast alle Stände im Wettkampfmodus

2021

Weiterer Umbau des Wurfscheibenstandes Pflasterarbeiten des Standes
sowie Bau einer kompletten Überdachung des Schützenstandes.
Durch eine Firma wird am Sporthaus das gesamte Dach saniert. Rückbau der  
Asbestbedachung und Aufbau einer neuen Metall Dachhaut und PV- Anlage.
Kostenpunkt für unseren Verein gleich Null. Auch eine Feldküche wurde in dem  
Jahr von einem befreundeten Verein an uns übergeben. Die Gästewohnung erhielt
nach langem behördlichen Ringen eine Feuerkamin

30.10.2023  

Erstmalig Austragung des Lausitz-Pokal Wurfscheibe mit Starter aus allen  
angrenzenden Regionen

2022

Durch die neue Dachhaut, wird der Ausbau der oberen Etage des Sporthauses  
ausgebaut. Damit beginnt der zweite Bauabschnitt nach Fertigstellung
Druckluftwaffenstand. Geplant sind eine Großküche, Ausbau des Saales,
Traditionszimmer, Schulungsraum, Lager und ein Mehrzweckzimmer. Drei
Schützen waren zum Wurfscheibenlehrgang im Bundesleistungszentrum in Wiesbaden.

06.11.2022  

Landeskönigschießen SSB in Brandis. Nach vielen Jahren ist wieder der Titel des
Landeschützenkönigs wieder in unserem Vereinsbesitz. Madlen Mikwauschk
hat mit dem besten Teiler dies geschafft. Sie war auch die erste Schützin die diesen Titel geschafft hatte im Jahr 1996. Jetzt wo wir wieder einen Druckluftwaffenstand haben, sind wir wieder zurück, die Königsmacher aus  
Hoyerswerda.

Dez. 2022   

Erster Nachtwettkampf Wurfscheibe bei künstlichen Licht ausgetragen.

19.01.2023  

Abschaltung des Wurfscheibenstandes und Rückbau des alten Bunkers.
Durch einen Fördermittelbescheid des Landesportbundes Sachsen bauen wir
nun eine olympischen Trap Stand mit 15 Maschinen, mit Abrufautomatik und
Anzeigesystem. Beginn der Tiefbauarbeiten und Aufschüttung neuer Erdwälle
bzw. Umgestaltung des gesamten Geländes in diesem Bereich.

Januar 2023

Kreisschützentag SSK6 in Hoyerswerda im großen Saal des Sportgebäudes.
Baumaßnahmen im gesamten Sporthaus mit Zielstellung der Wasserversorgung
und Abschließung der Rohbaumaßnahmen im OG und Treppenhaus. Bei der   
Sommerküche entsteht eine Schützenbaude.

13-14.05.2023

Eröffnungswettkampf Wurfscheibe durchgeführt. Zwei Tage Wettkampf,
in Trennung vom Leistung.- und Breitensport. Teilneher auch von der  
Kaderschmiede Frankfurt Oder.

Herbst 2023  

Lehrgänge wie Schießsportleiterausbildung und Kampfrichter wurden erstmalig
im neuen Sporthaus mit voll ausgestatteter Technik von unserer Seite
durchgeführt.

10.11.2023   

Jahresvollversammlung erstmalig im neuen großen Saal im Sporthaus
durchgeführt.

2024  

Baumaßnahmen im Sporthaus im Obergeschoss rechte Seite finden seine
Abschluss. Auf der 100m Anlage wird erstmalig durch die elektronische Anlage  
von Meyton die Landesmeisterschaft in Zentelwertung durchgeführt.

17.03.2025  

35. Jahrestag des Schützenvereins

 
 


Chronik SVHY und Geschichte des TZ Sportschießen Schwarze Pumpe
(aus dem wir entstanden sind bzw. den Schießstand an der B97 übernommen haben)


1960

wurde der Schießstand als halboffenes Hallengebäude aufgebaut.(57m lang, 10,10m breit, 3,20 hoch Plattenbauweise mit Pappdach, 245 Quadratmeter überdachte Fläche)

1971

reifte die Idee zum Aufbau eines TZ im Sportschießen

23.03.1971

wurde die Erarbeitung von den Vorstellungen eingereicht und das Sekretariat des KV der GST      
Schwarze Pumpe stellte den Antrag, ein TZ für das Sportschießen im Objekt „Egon Schulz" zu bilden

31.05.1971

brachte die Mitteilung vom Zentralvorstand der GST, dass das „TZ Schwarze Pumpe" ab dem 01.09.1971 mit allen Rechten und Pflichten bestätigt ist. Genosse Wolfgang Voigt wurde zum Leiter des TZ berufen. Damit wurde der Weltfriedenstag- der 01.09.1971- der Geburtstag des TZ

15.-17.10.1971

errang Martina Grundmann im Wettbewerb KK-Gewehr 60 Schuss liegend mit 557 Ringen (Klasse weiblich Schüler) den ersten Deutschen Meistertitel. Erster Schütze des TZ, der zum Club für Sportschießen nach Leipzig delegiert wurde, war Ilona Manchulda (A-Nationalkader)

07.08.1976

„In Anerkennung hervorragender Leistungen bei der wehrpolitischen Tätigkeit zur Erhöhung der Verteidigungskraft der Deutschen Demokratischen Republik wird dem Trainingszentrum der GST Sportschießen Gaskombinat Schwarze Pumpe der Ehrenname – Unteroffizier Egon Schulz – verliehen", Vorsitzender des Zentralvorstandes der GST Generalleutnant Teller

20.11.1979

wurde die KK-Anlage Laufende Scheibe übergeben. Baubeginn war 1978

01.09.1981

Ehrenurkunde für 10 Jahre „Aktive ehrenamtliche Arbeit in der Gesellschaft für Sport und Technik" von Generalleutnant Teller (Vorsitzender des Zentralvorstandes der GST) verliehen

14.09.1981

„Ehrenurkunde für hervorragende Leistungen zur Stärkung der Deutschen Demokratischen Republik"  vom Kreisvorstand des VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe verliehen

17.-19.02.1983

Meisterschaften der DDR und internationaler Wettkampf in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Laufende Scheibe in Hoyerswerda

1985

Hauptgebäude GST wurde fertiggestellt (ein Neubau resultierend aus dem Brand
der Baracken).  

15.-17.02.1990

Letzte DDR Meisterschaft in den Luftdruckdisziplinen in Cottbus

01.03.1990

Zeitungsmeldung der Lausitzer Rundschau, dass das Gaskombinat Schwarze Pumpe beschlossen, hat einen Schützenverein in Hoyerswerda zu schaffen

17.03.1990

10.00 Uhr Gründung des Schützenvereins des Betriebes Schwarze Pumpe im Freizeitzentrum des Betriebes Schwarze Pumpe an der F97 Hoyerswerda. Offizieller Name „ Schützenverein 1990 e.V. des Kombinates Schwarze Pumpe –Geschäftsführer Karsten Sonnenberger - 60 Mitglieder bei der Neugründung.

1990

Erstes öffentliches Schießen für die Bevölkerung zum Karfreitag auf dem Schießstand an der
F 97

28.-30.09.1990

fand das erste Schützenfest in Hoyerswerda statt. Schützenkönig wurde Frank Zörner. Die  Unterstützung der Stadt Hoyerswerda in finanzielle Hinsicht blieb aus. Karsten Sonnenberger unterstütze den Verein zur Ausrichtung mit 1800 DM aus seinem Privatvermögen.

24.08.1990

Bei den ersten gemeinsamen Deutschen Meisterschaften in München startete in der Schülerklasse mit der Luftpistole Verena Kunis.

 
 
 
 
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü